Infos und Bilder rund um unser Hobby und unsere Motorradtouren

www.PIXELGRAFIE.ch

Tipp: Suchfunktion oben links benutzen !

Montag, 6. April 2009

Saisoneröffnung bei psm-parts


Der 5. April 2009, endlich der erste richtig Frühlingshafte Sonntag. Peter von psm-parts hat sich das richtige Wetter ausgesucht zur Saisoneröffnung. Zur Anfahrt hat Urs eine tolle Route durch den Jura bis nach Hägendorf zusammen gestellt. Dort angekommen herrscht schon reger Betrieb, der Parkplatz vor seiner Werkstatt ist schon mit Bikes verschiedenster Arten zugestellt. Zur Stärkung machen wir uns hinter Peters berüchtigte Wildsauwurst die uns gut schmeckt. Kaum haben wir diese verzerrt dürfen wir dem Bolliger Langstreckenteam beim rasanten Boxenstopp zusehen, wirklich faszinierend mit welchem Tempo die Räder gewechselt werden und das Motorrad von Patric Muff betankt wird. Eine weitere Attraktion ist das "Stehmotorrad" das mit einem 1000ccm Yamaha Motor bestückt ist der ordentlich zur Sache geht so das beim beschleunigen richtig Gummi auf dem Asphalt bleibt.
Zurück fahren wir über Trimbach wo wir im Ysebähnli noch einen Kaffee halt machen und in gemütlicher Atmosphäre über dies und das plaudern.





Lorenz

Montag, 30. März 2009

Bisch Fit - Have Fun
Saison - Einfahrtraining

Es ist Samstagmorgen 07:00 Uhr der 28. März, der Blick aus unserem Fenster über die Jurakette Richtung Westen verheisst nichts gutes. Tief hängen die Wolken in den Hügeln und unaufhörlich prasselt der Regen nieder, auch an der Anzeige am Thermometer können wir uns nicht erfreuen 5°C macht auch keine Hoffnung. Normalerweise wäre dieses Wetter ein Grund dafür das Bett ein wenig länger zu hüten, normalerweise (Anmerk. für Volker: wir sind ja keine Weicheier sondern harte Biker)! Ähnlich wie Daniela und mir dürfte es im Moment noch ca. 20 weiteren Töfffahrern gehen die das gleiche Ziel haben wie wir, nämlich am „bisch fit have fun“ Kurs von psm-parts respektiv von Peter und seinem Team teilzunehmen....... Weiterlesen als PDF.Datei

Montag, 23. März 2009

mit Urs am Hallwilersee

20090322-urs
-->es ist Sonntag der 22. März 2009 der Wecker holt mich nicht Grundlos Morgens um 07:00 aus meinem verdienten Schlaf. Urs aus dem Swissbiker-Forum hat eine Tour ausgeschrieben an der Daniela und ich teilnehmen werden, doch bevor es soweit ist gibt es noch einige Dinge zu erledigen, schliesslich will unser Hund seinen Spaziergang und ich mein Frühstück, das Navi muss eingerichtet werden, die Motorräder wollen betankt sein. Ein Blick nach draussen zeigt mir einen leicht durchzogenen Himmel, na ja bis um 10:30 Uhr kann sich ja noch einiges tun, mein Thermometer zeigt unerbitterliche 2.7°C hoffen wir das die Sonne bis zur Abfahrt ihre Arbeit verrichtet und die Temperatur noch ein wenig ansteigen lässt. Kurz vor 10:00 Uhr fahren wir gut eingepackt los Richtung Treffpunkt der ist um 10:30 Uhr am Fuss des Gempen am Bahnhof in Dornach. Als wir dort eintreffen wartet schon ein weiterer Biker, es ist Markus der Weltenbummler aus Lyss (www.motonaut.ch) mit seiner XTZ 750 Tenere. Während wir uns noch begrüssen kommt unser Tour-Guide Urs mit seiner 1300er Pan. Da wir nun schon alle sind starten wir pünktlich zu der Tour. Urs führt uns souverän über diverse Jurahügel in das Aargauische, dann schlagen wir Kurs ein in das Luzernerische, genauer Richtung Hallwilersee auch auf dieser Etappe hat unser Guide viele kleine Strassen parat.


Zwischen Leutwil und Birrwil haben wir einen tollen Ausblick auf den Hallwilersee und die weit hinunter verschneiten Alpen. Bei einem kurzen Halt zeigt uns Urs auf der anderen Seeseite wo er unsere Mittagspause eingeplant hat.


Nach einer halben Stunde erreichen wir in Meisterschwanden das Restaurant Seerose wo wir eine gemütlich Mittagspause machen. Die Sonne ist uns gut gesinnt und wir können unsere Mahlzeit im Garten einnehmen. Gut gestärkt geht es weiter via Waltenschwil fahren wir an an die Reuss. Entlang dem Flusslauf der Reuss touren wir bis zu Aaremündung. Von hier aus fahren wir entgegen der Aare bis nach Böttstein bis Urs rechts abbiegt. Wir lassen Mandach hinter uns, kurven durch den Aargauerjura Richtung Mettau. Kurz nach Mettau gelangen wir an den Rhein dem wir ein kurzes Stück folgen bevor wir über Kaisten, Frick, Rothenfluh nach Gelterkinden kommen. Es ist inzwischen 16:30 Uhr, wir sind uns einig anstatt den Heimweg anzusteuern lieber noch einen kurzen Abstecher nach Trimbach zu machen. Kurz nach 17:00 Uhr treffen wir dort ein. Bei einem Kaffee haben wir vier nochmals die Gelegenheit ein wenig zu plaudern bis wir uns um 18:00 Uhr auf den Heimweg machen, wir verabschieden Markus. Urs, Daniela und ich fahren noch gemeinsam über den Hauenstein bis sich dann in Buckten auch unsere Wege trennen. Als Daniela und ich zu Hause sind, sind wir uns einig das war eine Ausfahrt ganz nach unserem Geschmack und wir hoffen es gibt von Urs eine Fortsetzung in dieser Art.





Sonntag, 15. März 2009

An der Barrages de Gerstheim

Barrages de Gerstheim (F)Am 13.03.2009 haben wir einen Ausflug in unsere Nachbarländer gemacht. Start war um 10:00 Uhr in Rheinfelden (D). Über den Schwarzwald Südfuss sind wir in Begleitung von Christoph Richtung Breisach gekurvt von dort aus haben wir den "Kaiserstuhl" um- und durchkurvt. Schliesslich sind wir wieder am Rhein gelandet und diesem von Rust aus auf einer kleinen Strasse durch die Auen gefolgt bis zum Grenzübergang "barrages de Gerstheim". Auf der französischen Seite sind wir am Fuss der Vogesen wieder zurück gefahren.
Wir haben es genossen die malerischen Dörfer und Städtchen im Elsass zu durchfahren auch auf kleinsten Strassen durch die Rebberge kam Fahrfreude auf. Die Einstandstour für Danielas neue Transalp hat alles geboten von lehmigen glitschigen Feldwegen, eher geeignet für Transen als für meine Pan, zu langgezogenen Kurven im Rheintal so wie kleine winklige Bergstrassen im Kaiserstuhl und den Vogesen.
Von Colmar aus sind wir dann, ganz ungewohnt für uns, auf der Autobahn via Deutschland zurück nach Rheinfelden und von dort via Magden nach Fehren. gefahren und mit rund 410km mehr auf dem Tacho, zufrieden ab der schönen Tour, angekommen. 






Montag, 19. Januar 2009

an der Schneise mit Swissbikers

Tja, unser erster Ausflug im Zusammenhang mit Motorradfahren hat uns an die Schneise geführt. Allerdings sind wir auf Grund der Wetterverhältnisse mit dem Auto gefahren (welche Schande). An der Schneise haben wir uns mit ein paar wenigen Swissbikers getroffen.

Lorenz

Montag, 29. September 2008

Motocross Bartenheim, 28.09.2008


Eigentlich waren Daniela und ich von Ben eingeladen worden um einmal das Cross-Feeling selber zu erleben.
Vor Ort verliess uns aber der Mut und wir blieben nur Zuschauer. Es hat uns dennoch Spass gemacht mit Ben, Daniel, Patrick und all den anderen.
Dafür konnte ich endlich wieder mal meinem Hobby dem fotografieren nachgehen.



Sonntag, 7. September 2008

Walter und Kathi bei uns zu Besuch

Link zu den Bilder (für mehr Infos Bericht unten lesen)


Sonntag, 10. August 2008

Im Valee du Doubs, 10.08.2008



Link zu den Bilder (weitere Infos im Bericht unten)

 https://www.flickr.com/gp/pixelgrafie/21A744


Montag, 7. Juli 2008

Passtour mit der Pan

Am Samstag machten wir eine tolle Passtour mi unserer Pan. Zuerst ging es auf die Seebodenalp oberhalb Küssnacht. Weiter via Vierwaldstättersee, Schöllenen, Oberalp un Lukmanier in das Bleniotal. Die Rückfahrt führte uns die Leventina hinauf und über die Tremola auf den Gotthardpass. Als weiteres "Schmankrl" sind wir noch über den Susten gefahren.




Montag, 2. Juni 2008

MSK-Ausfahrt in den Jura

MSK-Ausfahrt durch den Neuenburger Jura.

Link zu den Bilder