Infos und Bilder rund um unser Hobby und unsere Motorradtouren

www.PIXELGRAFIE.ch

Tipp: Suchfunktion oben links benutzen !

Sonntag, 22. Juni 2014

Fronleichnam 2014


Es war einfach wieder toll, unsere deutschen Freunde als Gäste zu haben macht einfach Spass! In ungezwungener Stimmung zusammen sitzen und über dies und das plaudern.
Natürlich macht es mir noch viel mehr Spass Walti, Kathi, Trixi und Reinhard unsere wunderschöne abwechslungsreiche Gegend zu zeigen. Es freuen sich zudem alle darüber das sich Heinz frei genommen hat und uns auch begleitet.



Freitags-Tour:
 Heute geht es zuerst der "Internationalen" entlang, einmal sind wir auf französischem Terrain um dann unvermittelt wieder Schweizer Boden unter die Reifen zu bekommen. Ich bin mir sicher, haben unsere Freunde am Anfang noch gewusst ob sie gerade in der Schweiz oder in France unterwegs waren, haben sie zum  Schluss das zählen der unzähligen Grenzübertritte aufgegeben.
Unser Ziel für die erste Tour ist der Chasseral, ein Ausflugsziel auf der Jurabergkette mit tollem Ausblick auf das Mittelland, den Bieler-, Neuenburger- und Murtensee und mit etwas Glück auf ein wunderbares Alpenpanorama. Leider wurde uns dieses Glück vergönnt aber die Fahrt auf den fast 1600 Meter hohen Berg hat sich schon der Anfahrt wegen gelohnt.
Auch vergönnt wurde unserer Nationalmannschaft ein Sieg gegen unser Nachbarland Frankreich. Der Match endet mit einem 5:2 für Frankreich. Naja, wer den Schaden hat braucht für den Spot nicht zu sorgen und zudem gibt das wieder neuer Diskussionsstoff für unser gemütliches zusammen sitzen.


Samstags-Tour:
Wie schon am Vortag geht es nach einem gutem Frühstück um ca. 9:30 Uhr los. Heute geht es wieder über die Grenze nach Frankreich wo wir auch bis kurz vor Porrentruy bleiben. Unser erster Halt machen wir beim Botanischen Garten in Porrentruy ein wunderbarer kleiner Park in der ehemaligen Klosteranlage. Von Porrentruy fahren wir über den Col de la Croix zum historischen Städtchen St.Ursanne. Hier legen wir einen Halt ein um das Städtchen zu besichtigen.
Auf kleinen Strassen schlängeln wir über die Jurahöhen Richtung St.Brais. Den Rastplatz beim "Bahnhof" St.Brais nutzen wir für unseren Mittagshalt. Weiter geht es via Moutier und Court auf den Binzberg und nach Gänsbrunnen. Für das kurze Langweilige Stück Strasse zwischen Gänsbrunnen und Welschenrohr werden wir dafür beim Aufstieg auf den Hinteren Brandberg um so mehr entschädigt.
Als Tourguide muss ich feststellen das ich mit dem anfahren des Brandberges ein Fehler gemacht habe. Es gefällt unseren Freunden so auf dem fast 1200 MüM gelegenen Flecken das aus meiner vorgesehenen z'Vieripause ein Aufenthalt von knapp drei Stunden wird und wir das Abendessen ebenfalls dort einnehmen was sicherlich kein Fehler ist. Das Essen ist sehr gut wie die Portionen auch.
So kurz vor 19:00 Uhr geht es dann endlich wieder los um auf kleinsten und einsamen Strassen unserer Heimat Fehren entgegen zu fahren. Natürlich baue ich noch ein zwei "Hügel" mit ein so das wir pünktlich um 20:30 Uhr zu Hause sind.
Um 21:00 sitzen dann fast alle vor dem Fernseher um das Spiel der Deutschen gegen Ghana zu verfolgen. Wie war jetzt das schon wieder! Wer den Schaden hat ............ ! Zugegeben ganz so gross ist der Schaden nicht aber meine Freunde haben sich halt doch ein wenig mehr erhofft.

Eigentlich spielt es aber für uns überhaupt keine Rolle wer wann und wie viel gewinnt. Der wirkliche Gewinn für uns ist das zusammen sein mit tollen lieben Menschen, das gemeinsame erleben unseres Hobbys, sich am erlebtem zu erfreuen, neues zu entecken und bekanntes zu zeigen.

Für mich und Daniela waren die Tage auf jeden Fall wie ein HAUPTGEWINN und wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen. Wo auch immer.

Lorenz




Dienstag, 3. Juni 2014

Himmelfahrt 2014


eigentlich brauche ich ja nicht viel zu schreiben. Wer die Leute kennt mit denen wir zusammen waren weiss, es wird viel gelacht, Benzingespräche geführt, über Garmin fach gesimpelt und herzlich mit einander umgegangen.
Wer Walti kennt weiss, es werden kleine Strassen gefahren, ungeteerte Pfade gequert, gute Gaststätten besucht und tolle Punkte angefahren.
Kurzum die Himmelfahrts-Tour war ein mal mehr der Hammer und wie immer viel zu schnell vorbei.
Was bleibt sind die schönen Erinnerungen und ein paar Bilder der bunten Truppe.

Vielen Dank euch allen für die tollen Tage

Lorenz und Daniela



Fotos: Daniela, Heinz, Lorenz

Link zur :



Montag, 5. Mai 2014

Feierabendrunde auf den Mont Raimeux, 05.05.2014


Das schöne Wetter nutzen und eine gemütliche Feierabendrunde mit dem Motorrad auf den Mont Raimeux machen. Auf 1288m Wurst und Brot mit Alpenpanorama geniessen.




Dienstag, 22. April 2014

Ostern im Allgäu, 19.04 bis 21.04.2014


tja, eigentlich hätte das ja unser erster gemeinsamer Motorradausflug mit unseren deutschen Freunden werden sollen. Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht und so wurde es halt ein schönes Treffen mit den Freunden ohne Motorrad. Es war trotz allem ein gelungenes Weekend und nach dem wir nach der ersten Nacht das Hotel wechseln mussten, Reinhard hat randaliert, kam alles zum guten. Nebst Kempten, einem mysteriösen Kutschenmuseum bleibt uns auch noch die Zeit nach Füssen zu fahren und endlich einmal das bekannte Schloss "Neuschwanenstein" in natura zu besichtigen, zumindest von aussen. Ein wirklich sehenswerter und eindrücklicher Bau. Wie immer ging die gemeinsame Zeit viel zu schnell vorbei und wir freuen uns schon auf das nächste mal, dann hoffentlich mit Motorrad.






Sonntag, 13. April 2014

Trimbach, 10.04.2014


Daniela und ich haben das schöne Wetter genutzt für die erste Ausfahrt nach Trimbach in das neu renovierte "Ysebähnli". Unser erster Eindruck ist sehr positiv. Auf dem Rückweg haben wir dann noch einen kurzen Halt gemacht da man das Alpenpanorama in der Abendsonne toll sah.





Donnerstag, 20. März 2014

Feierabend-Runde, 20.03.2014


Daniela und ich haben das schöne Wetter nochmal genutzt und haben eine kleine Runde Richtung St. Ursanne gemacht. Für kommendes Wochenende ist eine massive Wetterverschlechterung und sogar nochmal Schnee angesagt ! Hoffen wir das diese nicht all zu lange anhält.




Samstag, 15. März 2014

Scheltenpass, 14.03.2014

Daniela und ich haben am Freitag auf Grund des wirklich tollen Wetters nach der Arbeit ein Pic-Nic eingepackt und sind über den Passwang und den Scheltenpass getourt. Unterwegs haben wir dann unser Pic-Nic genossen.



Samstag, 8. März 2014

Bremgarten, 08.03.2014


.... und das am 8. März ! Den Frühlingshaften Temperaturen können Daniela und ich nicht widerstehen. Unsere erste Ausfahrt in das schöne Bremgarten ist gerade richtig für den Saisonauftakt 2014. Gestern neue Reifen auf meine GS montiert und heute bei einer gemütlichen 200km Tour schon so richtig gut eingefahren. Hoffen wir das es nicht nur bei dem tollen Saisonanfang bleibt sondern noch viele schöne Touren, natürlich auch mit unseren lieben Freunden aus Nah und Fern gibt !






Sonntag, 20. Oktober 2013

Baden in Schwaden (Nebel), 19.10.2013


Bei herrlichem Herbstwetter machen Heinz, Daniela und ich eine tolle Jurarundfahrt. Immer wieder tauchen wir ab in den zähen Nebel der in den Juratälern hängt um uns dann daran zu erfreuen wie toll der Ausblick ist und die wärmende Sonne wenn wir die Nebelgrenze durchfahren.
Obwohl nicht geplant "finden" wir oder besser gesagt mein Navi auch noch unbefestigte Streckenabschnitte die zum Teil nicht ohne sind so dass Daniela schon ein wenig "leiden" muss ! Sie hat sich aber tapfer geschlagen und es hat richtig Spass gemacht mit Heinz und Ihr unterwegs zu sein.



Samstag, 12. Oktober 2013

Felsengarten Besigheim (Stammstisch Stuttgart) 12.10.2013


Anlässlich des Besuchs des "Deauville Stammtisch Stuttgart" haben wir mit unseren lieben Freunden die Felsengartenkellerei und Besigheim besucht. Wie immer hatten wir viel Spass und schöne Stunden zusammen, wie immer liessen wir uns durch das Wetter die Stimmung nicht vermiesen und wie immer verging die Zeit viel zu schnell.


Fotos: Walti, Daniela, Lorenz