Infos und Bilder rund um unser Hobby und unsere Motorradtouren

www.PIXELGRAFIE.ch

Tipp: Suchfunktion oben links benutzen !

Sonntag, 18. August 2013

Lac Saint Point (F/CH)


Das war wieder ein voller Erfolg, unsere Wochenend-Tour zum Lac Saint Point im französischen Jura. Sowohl die Anfahrt die vorwiegend auf der französischen Seite verlief wie auch die Heimfahrt die mehrheitlich auf Schweizer Terrain lag. Das Wetter spielte auch mit, der Campigplatz war gut und die "Seepromenade" entsprach genau unseren Vorstellungen.


Link zur Route auf GPSies:

Samstag, 3. August 2013

Petit Finlande, Ramonchamp (F) 01.08.2013


Am 01. August, unserm Nationalfeiertag, sind wir bei schönstem Wetter zu unseren Hundesport Freunden nach Ramonchamp gefahren. Die rund 200km lange Anfahrt führte uns durch das "Petit Finlande" einer Region mit vielen kleinen Weiher und Seen. Den Nachmittag verbrachten wir dann in Ramonchamp bei Kaffee und Kuchen. Um 18:30 machten wir uns auf den Nachhauseweg, dieser führte uns via D57 und D16 bis Plancher-Les-Mines. Auf weitern kleinen Strassen sind wir bei herrlicher Abendstimmung Richtung Heimat gebummelt. Zum Abschluss des Tages gönnten wir uns dann zur späten Stunde noch eine Pizza und erfreuten uns am Feuerwerk das sich rings um uns in voller Pracht abspielte.




Freitag, 26. Juli 2013

Ferientour 2013, Marktheidenfeld


SPESS IM SPASSART, nein falsch SPASS IM SPESSART

und

MIT GEDRÖHN DURCH DIE RÖHN  (ganz so laut sind wir natürlich nicht !)

via Vogesen sind Daniela und ich zu unseren Deutschen Freunden nach Marktheidenfeld gefahren. Von dort aus ist Reinhard mit uns am Diensttag in den Spessart und am Mittwoch in die Röhn gefahren. Es ist immer toll wenn man einen Ortskundigen Guide hat so kommt man auch an Orten vorbei die man sonst gar nicht finden würde. Es hat riesig Spass gemacht mit unseren Freunden die Gegend zu erkunden, trotz hohen sommerlichen Temperaturen. Es gab ja genug Eisdielen wo wir uns mit einem guten Eis wieder etwas runter kühlen konnten. Auch der Motorradlose Besuch von Nürnberg und Würzburg war toll  wusste doch Reinhard so einiges über die Städte zu berichten.
Überhaupt wurden wir von unseren Freunden verwöhnt und wir haben es richtig genossen ein paar Tage vom Alltag ab zu schalten. Leider ist es wie immer, die Zeit verging zu schnell und es bleiben nur noch die tollen Erinnerungen.



Links zur Route:


Samstag, 6. Juli 2013

Lac de Joux, 06.07.2013


Toll war es ! Genau eine Tour nach meinem Geschmack und nicht nach Danielas "Popo-Gefühl" ! Ok bei rund 450 Kilometer an einem Tag darf man das "Füdli" schon spüren ! Hätte ich ihr aber im voraus mitgeteilt was ich plane wären wir kaum so weit gefahren, gut das ganze hat sich auch auf rund 14 Stunden verteilt. mein Navi zeigt mir an das wir im Schnitt mit 35 km/h unterwegs waren, wie Langweilig!
Wenn man allerdings die Strässchen in Betracht zieht die wir gefahren sind kommt von lange Weile keine Spur auf ! Im Gegenteil die volle Konzentration ist von uns gefordert auf den schmalen zum Teil doch recht verschmutzten "Singel-Trails".




Sonntag, 12. Mai 2013

Risiberg 2013


Wir haben .......


Wir haben es ja gewusst, das es wieder einfach traumhaft schön und gemütlich wird mit euch allen !

Wir haben uns gefreut, auf die Jubiläums-Maitour, 10 Jahre hinter Walter herfahren und immer wieder neue Höhepunkte erfahren, Danke Walter !

Wir haben gestaunt und uns gefreut das Michael morgens um 5:00 Uhr los fährt und schnell 650km abspult um sich als angenehmer Zeitgenosse zu uns zu gesellen !

Wir haben es ja geahnt, dass das Wetter nicht ganz so gut wird nur das es so viel regnet haben wir nicht erwartet und das es sch.... .....weinekalt wird schon gar nicht !

Wir haben es ja vermutet, das Walti etwas an seiner Varadero manipuliert hat so das er bei dem Regenwetter am Freitagmorgen in der warmen und trockenen "Stube" bleiben kann !

Wir haben es versprochen (Peter, Daniela & ich) das wenn me über d'Gränze fahrt dr Räge sofort ufhört !
Stadtbummel in Stei am Rhy ohni Räge, kum zrugg bi de Schwobe saichts wieder !

... und jetzt die Übersetzung: 
das wenn man über die Grenze in die Schweiz fährt der Regen sofort nachlässt ! Stadtbummel in Stein am Rhein bei trockenem Wetter, kaum zurück in Germany wieder Regen !

Wir haben es ihm gewünscht, Walti, das seine Varadero schnell wieder fahrtüchtig ist damit er wenigstens am Samstag noch mit uns ausfahren kann !

Wir haben es ja alle in unseren Rückspiegel gesehen, das Helga im Rallystil a la Walter Röhrl mit ihrem Toyota den Anschluss nie verloren hat, Hut ab !
Wir haben aber auch gesehen das ihr ledierter Beifahrer, unser lieber Martin, doch oft sehr bleich und stumm vor Schreck aus dem Auto gestiegen ist !

Wir haben es nicht anders erwartet das Walter unser Tourguide sich überhaupt nicht an die "geplante" Route hält und unser Garmin einmal mehr verrückt spielt !

Wir haben es befürchtet das die vier Tage wieder viel zu schnell vorbei gehen, leider war es so !

Wir haben es verdient, uns am Abend in der Waldeck mit vielen guten Dingen zu verwöhnen !
Wir haben es aber nicht verdient das unsere Waage zu Hause uns das mit Freude anzeigt !

Es war einfach wieder toll mit euch, noch mal vielen Dank an alle.

Fotos: Walter_TUT, Martin, Lutz, Peter, Daniela, ich




Sonntag, 14. April 2013

Saisonstart 2013


So etwas habe ich in meiner Langjährigen Motorradzeit noch nie erlebt. Der erste Schnee im Oktober 2012 und kalt, sogar Saukalt bis fast Mitte April 2013. Doch nun scheint die "Durststrecke" zum Glück vorbei zu sein. Bei sommerlichen Temperaturen sind Daniela und ich in die Saison 2013 gestartet.
Zum "Einfahren" habe ich eine 150-Kilometer Tour in das von uns bevorzugte Frankreich geplant. Wie immer sind wir dort völlig ungestört und Stresslos unterwegs und können so den ersten warmen Motorradtag geniessen.




Montag, 10. September 2012

2 Tages-Tour durch Frankreich und die Schweiz


Am letzten Wochenende haben Daniela und ich das schöne Wetter genutzt um noch mal eine zwei Tages Tour zu machen. Wie gewohnt sind wir ein mal mehr auf kleinen Strassen unterwegs und geniessen es abseits des Verkehrs die tolle Landschaft zu durchfahren. Im Gepäck haben wir noch mal unsere "Camping-Ausrüstung" und hoffen einen schönen Platz zum übernachten zu finden. Leider gestaltet sich das ein wenig schwieriger als erwartet und die Etappe am ersten Tag zieht sich etwas in die Länge. In Vallorbe werden wir aber dann doch noch fündig. Jetzt schmeckt das Raclette das wir dabei haben dafür doppelt so gut ! Nach einer guten Nacht gibt es frische Brötchen von der Bäckerei neben dem Campingplatz und heisser Kaffee, ja wir haben unseren 25-Jährigen Gaskocher mit dabei.
Gut gestärkt nehmen wir dann unseren Rückweg in Angriff der nicht minder schön ist als die Anfahrt.






Sonntag, 5. August 2012

Ferientour Sommer 2012


Tja, das war wieder eine Tour ganz nach unserem Geschmack !
Tolles Wetter, meistens. Super Strassen, schmal bis ganz schmal und ein wenig unbefestigt. Liebe Freunde und Verwandte getroffen und sich "Verwöhnen" lassen.
Acht Tage unterwegs rund 1250km zurück gelegt, ein Städtebummel in Cannobio und ein Badetag am und im Lago di Lugano.
Los sind wir am Samstag am 28. Juli in aller Gemütlichkeit und genau so sind wir am Samstag dem 4. August wieder zu Hause angekommen, in aller Gemütlichkeit und entspannt.
Viele tolle Landschaften durch fahren, manchen Höhenmeter ab gespult, X Fotostopps eingelegt und bei vielen Pausen einfach nur das "sein" und unser Pic Nic genossen. Bestens gepennt auf unseren neuen Liegematten und uns wohl gefühlt unter dem Dachhimmel von unserem neuen Zelt.

MEHR, MEHR wir wollen MEHR davon !

Link zu den Bilder


Route 1. Tag:
Fehren-Grenchenberg-Seeland-Fribourg-Jaun-Abländschen-Lac l'Hogrin-Yvorne, 243km

Route 2. Tag
Yvorne-Aigle-Martigny-Sembrancher-Saxon-Nendez-Grand Dixence-Nax-Sierre, 218km
(zur Info: Yvorne-Sierre direkt 75km)

Route 3. Tag
Sierre-Moosalp-Visp-Brig-Simplon-Domodossola-Malesco-Orasso, 156km

Route 4. Tag (Rundfahrt)
Orasso-Cannobio-Verbania-(Fähre)-Laveno-Grantola-Luino-Dumenza-Maccagno-Indemini-Locarno-Malesco-Orasso, 175km

5. Tag, Stadtbummel in Cannobio

Route 6. Tag
Orasso-Cannobio-Aurano-Verbania-(Fähre)-Laveno-Castello Cabliaglio-Valganna-Porto Ceresio-Riva San Vitale, 121km

7. Tag, Badetag im Lago Lugano

Route 8. Tag
Riva San Vitale-Morcote-Monte Ceneri-Locarno-Biasca-Airolo-Gotthard-Altdorf-Gersau-(Fähre)-Beckenried-Luzern-Dagmarsellen-Aarburg-Hägendorf-Langenbruck-Fehren, 324km




Montag, 9. Juli 2012

Weekend mit Pass-Abend-Runde


Darauf hätte ich nicht gewettet ! Worauf ? Das wir das vergangene Wochenende ohne einen Tropfen Regen auf unseren Motorräder unterwegs sind. Die Wetterprognosen sind eher schlecht, so schlecht das Heinz und ich alle Kunst der Überzeugung brauchen um unsere Frauen zu überreden das sie mit kommen sollen. Unsere Frauen und wir sollten eines besseren belehrt werden. Blauer Himmel über uns graue Wolken um uns bei der Anfahrt durch das schöne Emmental.



Eigentlich begleitet uns das bis zu unserem ersten Ziel, Wyler bei Innertkirch. Hier stellen wir bei schönstem Wetter unser Zelt auf bevor wir auf unser Abendpassrunde starten. Grimsel, Nufenen, Tremola und Susten sind angesagt 160km tolle Landschaft und Fahrspass. Wie erhofft, mit dem Start um 17:00 Uhr gibt es praktisch keinen Verkehr mehr und wir können unseren Kurvenswing ungeniert geniessen. Auf dem Nufenen holt uns kurz der Nebel ein und es pfeift uns ordentlich frisch um die Ohren so das wir froh sind als es Richtung Airolo wieder angenehm warm wird. Ein kurzer Halt auf dem Gotthard und schon geht es weiter zum Sustenpass wo wir das Gipfelglühen geniessen können.
Noch bei Tageslicht treffen wir wieder in Wyler ein wo es im Restaurant "Tännler" noch etwas währschaftes zum Abendessen gibt.
Müde geht es dann so um 23:00 Uhr ab in unsere Zelte wir können es kaum glauben, ohne ein Tropfen Regen. Am Sonntagmorgen um 07:15 Uhr krackseln wir aus unseren Schlafsäcke. Das Zelt ist trocken und so wollen wir es auch einpacken. Rings um uns hören wir immer wieder wie es donnert und wir schauen skeptisch Richtung Innertkirchen da hängen die Wolken sehr tief.
Die Töff sind bepackt und um 08:00 Uhr geht es zum Frühstück nochmal in den "Tännler". Jetzt aber nur jetzt regnet es, genau in der Zeit wo wir Frühstücken, welch ein Glück. Ohne Regen fahren wir los, am Brienzer- und Thunersee entlang dann wieder durch das Emmental zurück in die Heimat.
Rund 530km sind wir gefahren immer mit dem Wissen das es auch uns erwischen könnte mit der einen oder anderen Schauer aber Petrus war uns mehr als nur gut gesinnt. So ist es halt wenn Engel Reisen.




Freitag, 15. Juni 2012

Chasseral


Daniela und ich nutzen das tolle Wetter für einen spontan Ausflug auf den schönen Chasseral. Wir werden mit einer tollen Aussicht belohnt.

Link zu den Bilder